• quersumme #1

    Station21 Stationsstrasse 21, Zürich, Schweiz

    Wir laden zu quersumme#1 in die station21 in Zürich – quersumme vernetzt Kuratoren, Szenografinnen, Vermittler und sonstige Kommunikatorinnen im Raum.
    KickOff, Infos, Fragen. Getränke zum Selbstkostenpreis.

  • quersumme #2

    Ausstellungsraum auf der Lyss Spalenvorstadt 2, Basel, Zürich

    quersumme#2 findet Anfang September in Basel statt. Ausstellung „Bauplatz Kreativität. Eine Ausstellung der Bildschulen Schweiz“ zur Zusammenarbeit von Szenografie, Kuration und Vermittlung.

  • quersumme #3

    Ortsmuseum Küsnacht Tobelweg 1, Küsnacht, Zürich, Schweiz

    Dingsda! Kuratorin und Szenografin im Gespräch Die Kuratorin Elisabeth Abgottspon und die Szenografin Ute Schweizerhof stellen die gemeinsam erarbeitete Ausstellung „Dingsda! Alltägliches und Kurioses aus der Museumssammlung“ im Ortsmuseum Küsnacht vor.

  • quersumme #4

    KML Europaplatz 1, Luzern, Luzern, Schweiz

    Kunstmuseum Luzern: Raum für Vermittlung?
    Im Kunstmuseum Luzern ist das ehemalige „Atelier“ der Kunstvermittlung seit circa einem Jahr in die Ausstellungsräumlichkeiten verlegt worden und heisst neu: „Raum für Vermittlung“. Wie definiert sich dieser Raum? Was passiert dort? Was für Erfahrungen wurden mit dem Raum gemacht? Wo liegen seine Stärken und Entwicklungspotentiale? Amanda Unger, Vermittlerin am Kunstmuseum und bis anhin „Raumverantwortliche“ führt durch das Kunstmuseum und gibt kritische Einblicke in die Bespielung des Raums.
    Treffpunkt: 18:30 Uhr, Foyer Kunstmuseum Luzern

    CHF15
  • quersumme #5

    Atelier SKENO Hardturmstrasse 261, Zürich, Zürich, Schweiz

    MUXEUM ist eine Praxis im Umgang mit Objekten: Schauen, sortieren, spielen, erfinden, zuordnen, ausleuchten, anordnen, etc. Entsprechend wird die Sammlung in unterschiedlichen Zusammenhängen aktiviert: Ausstellungen, Unterrichtsprojekte, Workshops, Szenografie, Kreation. ° An der Quersumme möchte ich Euch die Anwendungsgebiete darlegen und gemeinsam mit Euch hinterfragen.